Neuwahlen:TSV Sonnefeld stellt neue Vorstandschaft auf – Ein Verein im Aufbruch

Von links: Vorstand Michael Kurz, Vorstand Louis Kappenberger, Vorstand Christian Hofmann, Vorstand Finanzen Heiko Lech

Sonnefeld, im März 2025 – Der TSV Sonnefeld geht mit einer neuen Führungsstruktur in die Zukunft. Bei der Jahreshauptversammlung wurde eine neue, gleichberechtigte Vorstandschaft gewählt, die den Verein strategisch weiterentwickeln und nachhaltig aufstellen möchte.

Die neue Vereinsführung besteht aus Michael Kurz, Louis Kappenberger, Christian Hofmann und Heiko Lech, die gemeinsam die Verantwortung für den TSV übernehmen. Während Kurz, Kappenberger und Hofmann die Vereinsführung leiten, ist Lech als Vorstand Finanzen für die wirtschaftlichen Angelegenheiten des Vereins zuständig.

Neuausrichtung der Vereinsführung – Eine moderne Struktur für einen wachsenden Verein

Mit über 550 Mitgliedern ist der TSV Sonnefeld längst kein kleiner Verein mehr. Die bisherige Vereinsstruktur konnte diesem Wachstum auf Dauer nicht mehr gerecht werden. Die Anforderungen an die Organisation, die Vielzahl an sportlichen und administrativen Aufgaben sowie die Entwicklung des Vereinslebens im Lauf der Jahre machten eine Anpassung der Führungsstruktur unumgänglich.

Nachdem Louis Kappenberger aus beruflichen Gründen nicht mehr als alleiniger Vorsitzender zur Verfügung stand, schied damals auch die bisherige zweite Vorsitzende Jasmin Veltzke aus dem Vorstand aus. Veltzke bleibt dem Verein jedoch weiterhin erhalten und leistet als Leiterin der Kinderturnabteilung einen wertvollen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung dieses Bereichs.

Zuvor wurde der Verein übergangsweise von einem sechsköpfigen Vorstandsgremium geführt, was in der Entscheidungsfindung oft eine Herausforderung darstellte. Mit der neuen effizienteren und moderneren Führungsstruktur soll der TSV nun schneller und gezielter agieren können.

„Es ist keine Rolle rückwärts, sondern ein logischer Fortschritt. Die Zahl der engagierten Mitglieder, die Verantwortung übernehmen – sei es im Vergnügungsausschuss, in den Mannschaften oder in anderen Bereichen – war noch nie so hoch wie jetzt. Diese Energie wollen wir nutzen, um den TSV weiterzuentwickeln“, so die neue Vorstandschaft.

Breites Sportangebot als wichtiger Bestandteil des TSV

Neben dem Fußball ist es für den TSV Sonnefeld besonders wichtig, auch die weiteren Sparten des Vereins weiter zu stärken. Die erfolgreiche Laufabteilung und die Gymnastikgruppen leisten seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Sportangebot in Sonnefeld. Besonders stolz ist der TSV auf die Kinderturnabteilung, die unter der Leitung von Jasmin Veltzke in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt hat – mittlerweile sind dort über 120 Kinder aktiv.

Auch die Jugendabteilung soll weiter gezielt gefördert werden, um allen Kindern und Jugendlichen eine sportliche Heimat im TSV zu bieten.

Sportliche Entwicklung: Stolz auf den Weg mit einheimischen Nachwuchsspielern

Sportlich setzt der TSV Sonnefeld weiterhin auf seinen erfolgreichen Weg mit einheimischen Nachwuchsfußballern. Die Arbeit der letzten Jahre zahlt sich aus – mittlerweile bildet der eigene Nachwuchs das Fundament der ersten Mannschaft, ein Ziel, auf das der gesamte Verein stolz ist.

Nun gilt es, diesen Weg konsequent weiterzugehen. In der Rückrunde der Bezirksliga wird unter der Führung von Spielertrainer Patrick Schwesinger noch einmal das Maximum aus der Saison herausgeholt.

Großes Engagement im Verein – Bautrupp und Vergnügungsausschuss als wichtige Stützen

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern – und beim TSV Sonnefeld zeigt sich dies besonders in der starken ehrenamtlichen Unterstützung. Der Bautrupp spielt eine entscheidende Rolle bei der Instandhaltung und Verbesserung der Sportanlagen. Durch engagierte Eigenleistung konnten bereits viele kleinere Projekte umgesetzt werden, die den Verein nachhaltig stärken.

Auch der Vergnügungsausschuss leistet hervorragende Arbeit und trägt maßgeblich zur Vereinsgemeinschaft bei. Mit großem Einsatz wurden bereits zahlreiche Veranstaltungen erfolgreich organisiert, wodurch nicht nur das Dorf- und Vereinsleben belebt, sondern auch wichtige Einnahmen für den TSV generiert werden konnten.

„Wir sind stolz darauf, so viele engagierte Mitglieder zu haben, die sich in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen. Ob auf dem Platz, in den Ausschüssen oder im Bautrupp – jeder Einzelne trägt dazu bei, dass der TSV weiter wächst“, betont die neue Vereinsführung.

Gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft

Mit einer klaren Struktur, einem starken Teamgeist und einer engagierten Gemeinschaft ist der TSV Sonnefeld bestens für die kommenden Jahre gerüstet. Die Vorstandschaft bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder und freut sich darauf, gemeinsam mit allen Engagierten die Zukunft des Vereins aktiv zu gestalten.